Wir erreichen Salamanca am Nachmittag. Nach unserem großen Valladolid-Programm lassen wir es mit dem Besuch der Plaza Major gut sein. Und wie ihr seht, steht sie leider schon im Halbschatten. November. Trotzdem schön! (Übernachtung: hier)

Die Plaza Mayor von Salamanca ist eine der schönsten ganz Spaniens. Sie entstand nach Plänen von Alberto Churriguera im Barockstil. An der Nordseite erhebt sich das Rathaus, ein Barockgebäude mit fünf Granitbogen und einem flachen Glockenturm, der von vier allegorischen Skulpturen flankiert wird. Es wird von verschiedenen Medaillons geschmückt. Die dreistöckig angelegten Fassaden der Gebäude stützen sich auf ein Rundbogenwerk und sind von einer Balustrade umgeben.

spain.info

Unseren vorerst letzten Stop in Spanien legen wir in Ciudad Rodrigo ein.

Ciudad Rodrigo liegt westlich von Salamanca nahe der Grenze zu Portugal. Bereits im Jahr 1944 wurde die Altstadt von Ciudad Rodrigo zum Kulturgut erklärt.

Besonders beeindruckend finde ich die Wehranlage der Stadt. … Im Zuge der Wiederbevölkerung der Stadt ließ Ferdinand II. im Jahr 1161 die heute noch vorhandene mittelalterliche Stadtmauer errichten. Sie ist annähernd 2 km lang und hatte im Verlauf der Geschichte sieben Durchgänge. Außer einem sind heute alle Tore passierbar.

Hier seht ihr die außergewöhnliche Befestigungsanlage von oben (Postkarte), noch besser auf diesem Luftbild:

Blick auf den Fluss Águeda:

Auf dem Hauptplatz, der Plaza Major. Wo Donnamattea plötzlich ihren schönen, wärmenden Schal vermisst. Oje, er liegt wohl noch auf der Stadtmauer – als Sitzkissen. Schnell zurück! Er ist noch da, Glück gehabt. Und dann schmeckt der ‚Café con leche‘ um so besser! 🙂

Ein ‚Salutschuss‘ auf Spanien! Wir kommen bald wieder. Aber nun erkunden wir Portugal. Nach der Devise: „Ab in den Süden!“


A = Valladolid; B = Salamanca; C = Ciudad Rodrigo; D = Vilar Formoso/ Portugal