Hallo Frühling! Hallo an alle!

Nach unserer großen Reise, die uns fast drei Monate unvergesslich über die Iberische Halbinsel geführt hat, gab es hier im Blog erst einmal ebenso lang Pause und viel anderes zu tun…

Nun aber zu den Tulpen! 🌷🌷🌷 Baden-Württemberg feiert ja gerade seinen ’70.Hochzeitstag‘. Naja und als echte Badenerin muss Donnamattea da doch mal Flagge zeigen! (Die badische Sicht: Gefangen in Baden-Württemberg; zu 90% humorvoll zu nehmen.)

Auf jeden Fall ein Grund wieder einmal die badische Heimatstadt zu besuchen. Viele Erinnerungen… Und es gibt unzählige Tulpen zu bestaunen! Wo? Im wunderschönen Stadtpark Lahr:

Zweimal genießen wir bei feinem Essen auf der großartigen Restaurantterrasse den weiten Blick auf die Blütenpracht und die Wasserspiele am (neuen) Eingang des Parks:

Blüten aller Art, gefüllt oder noch geschlossen…

Und weiter durch den Park – u.a. die Villa des Parkgründers Christian Wilhelm Jamm, Kamelien und Kastanienblüte und der Spielplatz mit der antiken Krokodil-Schaukel (!) von damals:

Ein paar Impressionen aus der Stadt – Christuskirche, Rathaus und das Wahrzeichen von Lahr, der Storchenturm:

Wir parken übrigens gut (und ruhig in der Nacht) am Terrassenbad und spazieren schließlich von hier noch hinauf zum Hausberg der Lahrer, dem 300m hoch gelegenen Schutterlindenberg mit prächtiger Rundumsicht, heute aber leider bei sehr diesigem Himmel – also keine Vogesen und kein Straßburger Münster zu erkennen.


Unser nächstes Ziel ist der Kaiserstuhl. Wir fahren das Liliental an, welches zwischen Ihringen und Wasenweiler liegt. Es ist bekannt für eine Vielzahl von einheimischen und exotischen Bäumen und Sträuchern. Nah bei der Gaststätte Lilienhof gibt es genügend Parkplätze, wir kennen die Örtlichkeit auch schon von früher. Im Liliental kann man mehrere Rundwege durchwandern und auch bis zum Totenkopf-Gipfel, der höchsten Erhebung des Kaiserstuhls steigen. Und so machen wir es!

Die Natur ist deutlich weiter als daheim im Kreis Freudenstadt, aber für die Orchideen sind wir dennoch zu früh. Dafür gibt’s Bärlauch und Maiglöckchen; aber keine Sorge, wir kennen den Unterschied! 😉

Eine weitere Übernachtung erfolgt bei Oberrotweil am Waldparkplatz Rüttibuck am Westhang des Totenkopfs. Leider zeigt der April nun seine nasse Regenseite.

Unser letzter Halt ist am Parkplatz Zollhäusle bei Sasbach am Kaiserstuhl direkt am Ufer des Rheins. In einer Regenpause spazieren wir nach Frankreich hinüber und wieder zurück ins ‚Ländle‘ oder – neuerdings 😅 – in ‚the Länd‘.

Morgen steht noch ein spezieller Lebensmitteleinkauf im Elsass an. ‚Hauptsach – gudd gess‘ /der Saarländer. 🙂

Bis zur Maibowle grüßen euch herzlich Donnamattea und der wahre Herr Waldmeister!