Wir sind ja schon eine ganze Weile im Pyrenäenvorland unterwegs. Ich mache den Schnitt zu ‚Unter Geiern‘ bei Angüés, ca. 30k östlich von Huesca (rotes Kreuz auf Karte).

- Salto de Bierge; schöne Schlucht mit türkisfarbenem Fluss, Kaskade
- Fahrt durch schöne Landschaft mit Getreidefeldern/Mohn, Oliven- und Mandelplantagen
- Gebirgsstrecke ab Puente de Montañana/Katalonien über den Coll de Montllobar (1080m) bis Tremp. Standplatz am Stausee Pantà de Sant Antoni
-
Strecke bis Andorra - Mehrere Halts an schönen Pyrenäen-Aussichten mit kleiner Wanderung bei Poblat medieval de la Santa Creu; erstmalig Enzian
- Pass El Cantó 1720,8m mit ganz viel Enzian, Motorradfahrern und Kühen
- Campingplatz Fronteras in La Farga de Moles, kurz vor Andorra
- Quer durch Andorra: nur 45km. So haben wir uns das nicht vorgestellt. Links und rechts steile Berghänge. Eigentlich nur eine Straße hindurch. Also jedes Parken kostet sofort Geld. Alles voller Geschäfte, Hotels und Tankstellen. Steigt von 900m bis über 2000m ständig an. Wohl hauptsächlich Wintersportort. Mehrere schicke Seilbahnen. Wir: nichts wie durch!
- Was war gut in Andorra? Einmal günstig tanken und am Ende zu Frankreich der höchste Pass der Pyrenäen, Port d’Envalira, 2408m hoch. Mit Küchenschellen und Enzian und Schnee! Und Aussicht! Und Motorradfahrern! Und Tankstellen…
- Abfahrt in Serpentinen nach Frankreich, dann noch der Pass Col de Puymorens, 1920m
- Sonnenofen „Grand Four Solaire“ in Odeillo, ein internationales Forschungszentrum. 18.000m2 nachführbare Spiegel lenken das Sonnenlicht auf einen riesigen Parabolspiegel, der das Licht auf einen Punkt konzentriert. Die drei Hauptziele der Forschung sind: 1. Optimales Einfangen der Sonnenstrahlen, 2. Speicherung der Sonnenenergie, 3. Umsetzung in für den Menschen verwertbare Energie. Ein Nebenzweig ist die Suche neuer Materialien für die Weltraumforschung. Alles wird recht anschaulich uns Besuchern demonstriert.
- Die Natur bietet herrliche Wiesen mit unzählig vielen hübschen, weißen Narzissen an. Klimamäßig sind wir hier oben wohl noch bei Ostern…
- Dann fahren wir unendlich lang und ahnungslos der jungen Aude (Fluss) entlang abwärts, Schlucht, Schlucht, Schlucht – Schluss! Wir bleiben an einem (hier sehr seltenen) Picknickplatz stehen und nächtigen da.
- Und weiter geht’s am Morgen: Schlucht, Schlucht…. Viele Campingplätze sind jetzt hier, Canyoning ist angesagt, schöne Gegend.
- Dann nehmen wir endgültig Abschied von den Schluchten, den Geiern, den Pyrenäen…
Salto de Bierge Salto de Bierge -
Stausee Sant Antoni Flagge von Andorra Autokennzeichen Andorra Zum Pass Ausblick auf die Pyrenäen Am Pass ‚Port d’Envalira‘ So siehts hier Anfang Juni aus… Schnee auf 2400m Höhe


-
Sonnenofen von Odeillo
Im Tal der Aude:
die wunderschönen Narzissenwiesen:
