Donnamattea meldet sich nun 2016 doch noch einmal. Warum?
Erstens fehlt mir mein Blog arg. Es hat mir immer viel Spaß gemacht zu überlegen, was kommt hinein? Welche Bilder, welches als Beitragsbild? Was teile ich mit? Kommt auch die jeweilige Stimmung rüber?
Obwohl mich ja die Arbeit wieder ziemlich im Griff hat, zeitlich auf jeden Fall.
Und zweitens, weil so gutes Wetter fürs Wochenende angesagt ist und wir nochmal richtig Lust auf Womo haben.
Also auf ins Badische!
- Über das Murgtal, Raumünzach, Schwarzenbachtalsperre, Herrenwies bis zum Wiedenfelsen. Alles Erinnerungen an die (badische) Kindheit. Hier klettern wir ein wenig über die ‚Wiedenfelsen‘ und blicken in die Rheinebene bis hinüber auf die Vogesen. Die Sonne fehlt leider noch. Auch ist dieses Jahr wenig Herbstfärbung zu erkennen, schade. Es vertrocknet wohl viel Laub ohne Verfärbung.

- Nächster Halt: Bühl. Mit Friedhofsbesuch. Eltern und Großeltern haben dort ihre letzte Ruhestatt… Ich setze noch ein paar schöne Farbtupfer aufs Grab, lege einen Herbststrauß dazu und denke an Vergangenes.

- Nun steuern wir unseren Übernachtungsplatz an, den wir schon von früher kennen. Ein netter Stellplatz unterhalb der Burg Schauenburg bei Oberkirch. Den Preis fürs Stehen bekommt man erlassen, wenn man dort einkehrt. Witzigerweise steht dann außer uns noch ein Schwabe dort. Wir wandern ein wenig in die Weinberge; mittlerweile scheint die Sonne prächtig! Wir genießen den warmen Herbstnachmittag, Blick Richtung Straßburg – wir sehen den Turm des Münsters -, sammeln ‚Keschten‘ = Esskastanien und freuen uns aufs Abendessen. Es ist viel los in der Burgwirtschaft Schauenburg, u.a. eine Hochzeitsnachfeier. Wir können im Freien essen, so warm ist es noch! Und wir verbringen eine gemütliche Nacht im beheizten Wohnmobil.




- Ein nettes Sektfrühstück mit französischem Crémant stellt den prickelnden Start am Sonntag dar, man muss den Abschluss der grandiosen Womo-Saison schließlich gebührend feiern. Und es war eine Super-Saison! Schließlich brechen wir auf. Nächstes Ziel: Durbach.
- Wir entschließen uns zur Wanderung zum Brandeckturm. Von Durbach aus. Viele Höhenmeter gehts hinauf von 200m bis 690m ü.M. Erst im Zickzack durch die herrlichen Weinberge, viele Trauben hängen noch zum Reifen, dann durch die Keschtenwälder (wir sammeln fleißig), weiter durch Nadelwald. Vorbei am Heidenkniesattel und Absaloms-Grab 625m bis schließlich zum Brandeck-Turm 690m. Den besteigen wir dann natürlich auch noch und genießen eine tolle Rundumsicht: Die Schwarzwaldberge im Osten, Hornisgrinde und den Mooskopf erkennen wir, die Rheinebene mit Blick auf Frankreich, also Straßburg und die Vogesen, im Vordergrund Offenburg. (Wie oft war ich – und meine Familie – dort zu Besuch bei Tante, Onkel, Cousins und Cousine. Alles Vergangenheit..) Im Norden Oberkirch und die Burg Schauenburg usw. Ein wunderschöner, fast atemberaubender herbstlicher Anblick hoch über den Bäumen.
- Falls jemand die Tour nachwandern will: Bis zum Heidenkniesattel gibts keine Wegbeschilderung. Wir orientieren uns nur mit Hilfe der App ‚maps.me‘, was aber gut funktioniert und Spaß macht. Bis zum Turm ca. 4,5km, bis Brandeck-Lindle 1,5km und 6km zurück.



- Nach der Pause auf dem Brandeckgipfel steuern wir – zu Fuß natürlich weiter – das hübsch dekorierte, einsam gelegene Ausflugslokal ‚Brandeck-Lindle‘ an. 200 Höhenmeter tiefer und ca. eine halbe Stunde entfernt vom Turm. Viele Wanderer und Mountainbiker gönnen sich hier eine wohltuende Pause und stärken sich mit diversen badischen Gerichten z.B. ‚Bibeleskäs und Brägele‘ (Bratkartoffeln mit Quark). Uns gelüstet es aber nach Pommes. 😉 Wir genießen den schönen Herbstnachmittag mit drei lustigen badischen Wandererfrauen am Tisch.


- Auf direktem Weg geht’s dann an den Durbach hinunter und auf schönem Bachuferweg zurück zum Womo.


- Und nun noch ein Blitzbesuch bei der saarländischen Verwandtschaft, die zufällig grad heute in Zell am Harmersbach Urlaub macht!
Auf der Heimfahrt über Schiltach, Alpirsbach bewundern wir staunend-überrascht ab Peterszell/ Dornhan ca. 15 mal den prächtigen Vollmondaufgang! Wow… Über jeder Bergkuppe erneut, wie gesagt, x-mal. Smartphone-Fotos zeigen das aber nicht annähernd echt – also kein Bild.
Und das war unser schönes Womo-Wochenende Mitte Oktober!