Teil 1 unserer Osterausfahrt. Gründonnerstag bis Ostersamstag.

Die Wetteraussichten: „Die Karwoche und Ostern werden sehr sonnig und extrem warm! Der Osterhase kommt wohl in diesem Jahr ins Schwitzen. Bis Ostern liefert dazu das Hoch Katharina zuverlässig viel Sonne bis 25 Grad. Es wird wärmer sein als in Spanien und der Türkei.“

Wir erleben bei der Fahrt in die Ortenau außerdem einen deutlichen ‚Zeitsprung‘ – alles blüht! Deshalb lassen wir den Tag schon früh an der Schauenburg bei Oberkirch enden. Wir stehen – schon zum dritten Mal – auf dem netten Stellplatz unterhalb der Burg, welcher kostenlos ist, wenn man im Burgrestaurant einkehrt und genießen bei einem kleinen Spaziergang hoch zur Burg und um die Burg die warme Sonne und die herrliche Aussicht in die Rheinebene. Man sieht sogar das Straßburger Münster. Morgen: Frankreich…

IMG_20190418_150538498.jpgIMG_20190418_151603175.jpg

FOTO_20190418_202158.jpg
Selbstverständlich gibt es auch Gutes zum Essen 🙂
IMG_20190418_184646725.jpg
Die Sage von der Weißen Frau….
IMG_20190419_111030401.jpg
Stadtpark in Oberkirch; kurzer Halt am Morgen.

Karfreitag. Nun aber auf, Richtung Frankreich! Ich zeige euch der Übersicht halber schon mal unsere Strecke der ersten drei Tage:

Elsass 1
Meine Aufzeichnung der Tour beginnt in Oberkirch (A) und endet am dritten Übernachtungsplatz am Ostersamstag in Sainte-Marie-aux-Mines (F).

Die Fahrt führt dann bis Dambach-la-Ville im Elsass (C), Département Bas-Rhin, wo wir vor dem Untertor (Ebersheimer Tor) parken. Der Mann hat hier eine Wandertour herausgesucht. Auch haben wir in diesem hübschen Winzerstädtchen noch vor ‚Blog-Zeiten‘ schon einmal einen Halt mit den Fahrrädern gemacht. Hier die Sehenswürdigkeiten von Dambach-la-Ville.

FOTO_20190424_030120.jpg
Unser Wanderführer aus der hiesigen Stadtbibliothek 😉

IMG_20190419_131254554_BURST000_COVER.jpgIMG_20190419_131329282.jpgIMG_20190419_131739957.jpgIMG_20190419_131627533.jpg

Der Plan: Tour 23 ‚Von Dambach-la-Ville auf die Burg Bernstein‘ aus dem oben erwähnten Wanderführer.FOTO_20190504_101327.jpg

FOTO_20190425_103344.jpg

1= Dambach-la-Ville, 2= Chapelle St-Sébastien, 3= Bibelefelsen, 4= Gabelung, 5= Château du Bernstein, 6= Carrefour Kriegshurst, 7= Wegspinne Rehag, 8= Gabelung, 9= Rocher des Celtes, 10= Kirche von Dieffenthal

Meine Karfreitag-Impressionen in und um die Kapelle St. Sébastien:

IMG_20190419_134127380.jpg
Beim Aufstieg zur Kapelle
IMG_20190419_134547060.jpg
Chapelle St.Sébastien
FOTO_20190425_064340.jpg
Der barocke Hauptaltar aus fein geschnitztem Holz (Foto leider lichtschwach)

Auf der Nordseite der Kapelle das gruselige Beinhaus mit 300 Schädeln….

Die Wandertour führt uns nun aussichtsreich weiter durch die Weinberge und später recht steil im Wald bergauf am Bibelefelsen vorbei bis zur mächtigen Burg Bernstein, dem Château du Bernstein. An einladenden Holztischen genießen hier viele fröhliche Wanderer entspannt ihr mitgebrachtes Vesper und den herrlichen Tag. Über eine steile Eisentreppe kann man in ziemlicher Dunkelheit den 18m hohen Bergfried erklimmen – mancher mit seiner hilfreich eingeschalteten Smartphone-Taschenlampe. 😉 Ein fantastischer Rundblick ins Tal von Ville und in die Rheinebene ist dann die verdiente Belohnung!IMG_20190419_144327593.jpgIMG_20190419_144358649.jpgIMG_20190419_152314075.jpgIMG_20190419_153801686.jpgIMG_20190419_153835270.jpgIMG_20190419_154508995.jpgIMG_20190419_154626085.jpgIMG_20190419_155853184.jpgDer  gut ausgeschilderte Weg führt schließlich weiter Richtung Süden und biegt nach einiger Zeit wieder ab vom Bergkamm hinunter nach Dieffenthal (im Plan: D). Dort, wo der Weg den Wald verlässt, ergibt sich ein wunderbarer Panoramablick auf die südlich gelegenen Burgen Ortenbourg und die berühmte Hohkönigsburg. Kurz darauf erreichen wir den pittoresken, geschichtsträchtigen Rocher des Celtes. Und wir erkennen blitzschnell: Dieses wunderschöne Plätzchen wird unser romantischer Übernachtungsplatz heute! Dazu müssen wir uns allerdings erst noch zurück nach Dambach bewegen – wo man auch gut einkehren könnte – unser Gefährt besteigen und kurzerhand ‚umparken‘. IMG_20190419_155801763.jpgIMG_20190420_082705487.jpgIMG_20190419_170343648.jpgIMG_20190420_083523868.jpgDer Rückweg nach Dambach-la-Ville:FOTO_20190425_065240.jpgFOTO_20190425_065446.jpgFOTO_20190425_065632.jpg

IMG_20190419_173137719.jpg
Das südliche Neutor (Dieffenthaler Tor) von Dambach-la-Ville

IMG_20190419_173658395.jpgFOTO_20190504_070909.jpg***

IMG_20190420_083640495.jpg
‚Womo mit Burg Ortenberg…
FOTO_20190503_232529.jpg
… so ein schöner Platz 🙂

FOTO_20190424_194355.jpg

***

Ostersamstag. Er beginnt außergewöhnlich am mystischen Keltenfelsen, einem wahren Kraftort, den wir noch gar nicht verlassen wollen. Und da die Burg Ortenberg(Elsass)/ das Château de l’Ortenbourg uns so nah erscheint, entschließen wir uns zu einer weiteren Wanderung von hier aus. Auf einem netten, pädagogisch gut konzipierten Geologiepfad erklimmen wir wieder den Höhenweg von gestern und wandern diesen dann südlich weiter bis zur Ortenbourg. (Hier noch ein kleiner Film zur Burg.)

IMG_20190420_102026072.jpg
Der ‚Hänsel-und-Gretel-Felsen‘ mit Burg Ortenberg und Hohkönigsburg im Hintergrund

IMG_20190420_114450518.jpgFOTO_20190420_194012.jpgIMG_20190420_120205911.jpgIMG_20190420_114653518.jpgIMG_20190420_115307406.jpgIMG_20190420_115553597.jpg

IMG_20190420_115138876.jpg
Blick zur nahe gelegenen Burg Ramstein

IMG_20190420_115629420.jpgFOTO_20190504_070651.jpg

FOTO_20190424_194232.jpg
Die Tour Dieffenthal – Château d’Ortenbourg – Scherwiller
FOTO_20190425_065359.jpg
ohne Worte… 😉

Nun bleibt nicht mehr viel Zeit am Ostersamstag. Eigentlich wollen wir durch die schöne Stadt Sélestat = Schlettstadt (im Plan: E) bummeln. Doch nachdem wir uns in diversen Einkaufsläden am geschäftigen Stadtrand mit guten Lebensmitteln für die Ostertage eingedeckt haben, steht uns nun mehr der Sinn nach Ruhe und wir machen uns lieber rechtzeitig auf den Weg zu unserem nächsten Übernachtungsplatz. Sélestat haben wir außerdem bei einem früheren Elsass-Aufenthalt schon einmal besichtigt. Wir kommen noch bis Sainte-Marie-aux-Mines (F):

Unsere Übernachtungen:

  1. Stellplatz an der Schauenburg, Oberkirch/Ortenau, 48° 32′ 18″ N/ 8° 5′ 38″ E, 316m hoch; Tagesstrecke bis hierher 61km.
  2. Parkplatz beim ‚Rocher des Celtes‘ in Dieffenthal/Elsass, N 48°18’31.6″/ E 7°24’51“; Tagesstrecke 73km.
  3. Parkplatz am ‚Parc Jules Simon‘, Sainte-Marie-aux-Mines/Elsass,  N 48°14’35″/ E 7°10’43“, 435m hoch; Tagesstrecke 29km.

*****

wp-1556392441339.pngEure Donnamattea ist sehr zufrieden mit den Empfehlungen des ausgeliehenen Wanderführers – die zwei anderen Bücher sind meine Krimis. 😉

Ich melde mich umgehend wieder zum Teil 2 unserer Osterfahrt mit einer wunderschönen Wanderung in den Vogesen!