Wieder verhilft uns die nette, kostenlose Broschüre „Schwarzwald – Genießerpfade & Wandertipps“ (118 Seiten) zu einer abwechslungsreichen, fröhlichen Wanderung. Nach Nr. 36 „Sasbachwalden“ folgen wir heute mit der Nr. 37 dem Premiumwanderweg-Symbol ‚Bollenhut‘ herz*erfrischend*echt* den Spuren des Auerhahns.

Der Auerhahn ist der größte Hühnervogel Europas. Bis in die 1930er Jahre gab es um Schramberg eine große Population. Selbst Kaiser Wilhelm II kam hierher, um Auerhähne zu jagen. All dies und noch viel mehr über die Lebensweise und Eigenarten dieses majestätischen, aber sehr scheuen Vogels erfährt man im Laufe der 10,5km langen Wandertour.
Zum Verlauf der Strecke, die wir auch genauso erwandern, zitiere ich leicht abgewandelt aus der Broschüre. Der Auerhahnweg startet am Wanderparkplatz Remsbach in Schramberg-Tennenbronn. Vom Naturpark Info-Stern geht es auf naturnahen Wegen durch herrliche Wälder und über idyllische Wiesenpfade. Informationstafeln und Installationen wie beispielsweise das Auerhuhn-Nest oder der Balzplatz am Wegrand vermitteln allerhand Wissenswertes. Unterwegs laden immer wieder beeindruckende Fernblicke bis hin zur Schwäbischen Alb zum Verweilen ein. Beim Abzweig Klausenhof gibt es die Möglichkeit, auf die ‚AugenblickRunde‘ abzuzweigen; diese führt ohne nennenswerte Steigungen und 3km verkürzt zum Ausgangspunkt zurück. Wir meistern jedoch die 282 Höhenmeter der Auerhahn-Runde. Zum Schluss gibt es noch Erfrischung für die heiß gelaufenen Füße in der Wassertretanlage. Das angepriesene Schwimmbad in Tennenbronn ist wegen Renovierungsarbeiten 2019/2020 leider geschlossen. 😉
Wer genaueres zur Tour wissen möchte, bitte hier anklicken!










****
Am nächsten Morgen unternehmen wir noch eine Miniwanderung von der Vorderen Ramstein Kapelle bzw. dem Kapellhof bis zur Ruine Ramstein. Man erkennt nur noch einen Mauerrest von der Burg, aber der Ausblick hinunter ins Schiltachtal ist grandios und die Pflanzenwelt an dem steilen, sonnig-heißen Felshang beeindruckt uns…
Abflug – bis zum nächsten Mal! Eure Donnamattea.
Hört sich gut an. Da hat sich mal jemand Gedanken und Mühen gemacht. Sogar die Bänke sind themenbezogen gestaltet. Danke für’s Zeigen und Mitnehmen.
Liebe Grüße Harald
LikeGefällt 1 Person