Eigentlich wollen wir mal wieder auf die Schwäbische Alb; aber da zeigt die Wetter-App 34 Liter Regen pro Quadratmeter für Samstag an! Das muss nicht sein. Die badische Rheinebene bzw. Weinstraße gibt sich laut Vorhersage mit nur 6 Liter zufrieden, also hoffentlich besser. Wir kramen geschwind in unserer Kiste „Wanderungen“ und finden dort die nette, kostenlose Broschüre „Schwarzwald – Genießerpfade & Wandertipps“ (118 Seiten, mitgenommen auf der CMT im Januar).

Nr. 36: Sasbachwalden unterhalb der Hornisgrinde, dem höchsten Berg des Nordschwarzwaldes, spricht Donnamattea sofort an („Saschwalle“ – gute Erinnerungen aus der Kindheit bzw. Jugend). Und Alde Gott ist ein legendärer Weinbegriff! Zur Entstehung der bekannten Winzergenossenschaft ‚Alde Gott‘ bitte hier nachlesen. Auf der Wanderstrecke kommt man außerdem am ‚Bildstöckle Alde Gott‘ vorbei. Die Herkunft des steinernen Denkmals wird durch eine schöne Legende beschrieben:

Als der 30jährige Krieg zu Ende war, lagen die Ortschaften und die umgebenden Fluren rund um Sasbachwalden wie auch in anderen Regionen des Schwarzwalds in Schutt und Asche. Die Bevölkerung wurde beim Durchzug plündernder und brandschatzender Truppen nahezu ausgerottet. Man musste oft stundenlang gehen, um einer Menschenseele zu begegnen. Und so geschah es, dass an diesem Platz auf den Höhen des Nordschwarzwaldes bei Sasbachwalden eines Tages ein junger Mann auf der Suche nach Überlebenden einer Frau begegnete. Vor Freude und Überraschung rief er den Satz zum Himmel: „de alde Gott lebt also noch“. Die Beiden taten sich zusammen, heirateten und wurden im Tal sesshaft.
Viele Jahre später wurde an der Stelle, wo sich die beiden trafen, der Bildstock errichtet.

Quelle im Internet

Und wie wird eigentlich für die ‚Alde Gott Panoramarunde‘ geworben?  Da heißt es: „Erleben Sie Weinberge, Wiesen, Wasserfälle, Wälder und Panoramen! Genießen Sie die vielen Einkehrmöglichkeiten und Schnapsbrunnen am Weg!“ – also man darf auf einen echten Premiumwanderweg, einen wahrhaftigen Genießerpfad gespannt sein…

Die genaue Tourbeschreibung findet ihr hier. Ich gebe sie gekürzt und mit unserem Ausgangspunkt wieder. Unser Wohnmobil steht nämlich gut und praktisch am Parkplatz nahe der Straubenhöf-Mühle, eigentlich direkt am Wanderweg. Und in unmittelbarer Nähe könnte man sich übers Wochenende einmieten zum außergewöhnlichen Erlebnis Schlafen im Weinfass! Wir jedoch wohnen ja bekanntlich im ‚Womo‘.FOTO_20190623_142534.jpg

Wir kommen am Freitagabend an und inspizieren erstmal den Schnapsbrunnen, der zum ‚Schlafen im Weinfass‘ gehört! Sehr nett! 200m in die andere Richtung am Straubenhof befindet sich schon der nächste Schnapsbrunnen – oje, wenn das so weitergeht… Recht angeheitert und lustig genießen wir dann noch einen wunderschönen Sonnenuntergang mit herrlichem Blick in die Rheinebene bis zu den Vogesen hinüber am längsten Tag des Jahres!

IMG_20190621_212204920.jpgUnd nun endlich zu unserer Wandertour am nächsten Tag: Von der schon erwähnten Kornmühle geht es kurz am Sasbach entlang abwärts und über der Straße wieder leicht bergauf durch blühende Esskastanien-Wälder, Streuobstwiesen (mit herrlichen Kirschen!) und Weinberge. Entlang des alten Postweges und durch Hohlgassen hindurch faszinieren immer wieder die verschiedenen Eindrücke und Ausblicke auf den bezaubernden Ort Sasbachwalden, den Schwarzwald, die Rheinebene und auf die Vogesen. Einmal 360 Grad!

Beim Weingut Schelzberg kann man zur Zeit zwar nicht mehr einkehren, aber ein reichhaltiger Weinbrunnen steht bereit. Weiter geht’s zum schon erwähnten ‚Alde Gott‘-Bildstöckle , vorbei an einigen weiteren Panoramablicken, nun wieder stetig ansteigend, bis zum eigentlichen Ausgangspunkt der Tour, den sagenumwobenen Gaishölle-Wasserfällen. Viele Stufen erklimmen wir.. Endlich oben angelangt, kann man zwischen drei Einkehrmöglichkeiten wählen. Kaum dort in einer der drei angekommen, beginnt es tatsächlich noch zu regnen. So müssen wir die letzte Waldpassage – gut gestärkt wenigstens – mit aufgespannten Regenschirmen meistern. Alles in allem eine schöne, empfehlenswerte Tour!!

FOTO_20190711_153815.jpg
Kreuz: unser Ausgangspunkt. S: offizieller Startpunkt. Empfohlen im Uhrzeigersinn einmal 360° 🙂

IMG_20190622_131914333.jpgFOTO_20190623_143533.jpg

IMG_20190622_132815081.jpg

IMG_20190622_150633980.jpg

Und die letzte Passage bei Regen:

****

Am Sonntag fahren wir mit einer klitzekleinen Pause am wie immer ziemlich  überlaufenen Mummelsee wieder nach Hause.

IMG_20190623_110951825.jpg

Unser Übernachtungsplatz:

Sasbachwalden, Parkplatz am ‚Alde Gott Panoramapfad‘ Nähe Straubenhöfmühle, N48°36’31″/ E08°08’19“

Bis zur nächsten Wanderung erstmal Pause…. Eure Donnamattea 🙂