Eine kurze Ausfahrt steht an. Das Womo muss wegen eines kleinen Garantiefalls zur Werkstatt, ein lieber Familienbesuch im Badischen ist geplant. Unsere erste Übernachtung deshalb im malerischen Schiltach (vgl. mein Beitrag, Oktober 2018) auf dem kostenfreien Stellplatz P1 Lehwiese an der Kinzig (GPS-Daten: N48°17’28.35″/ E08°20’33.61″).







…. und „zum Kuckuck!“ – für heute haben wir uns den Rohrhardsberg als Wandergebiet ausgesucht bzw. entdecken, dass er wohl richtig urig, ja sogar ‚uhrig‘ wird. Wir sind gespannt!
Es handelt sich um den Genießerpfad U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg. Er liegt auf der Strecke zwischen Oberprechtal an der Elz und Schonach im Schwarzwald. Im praktisch am Startpunkt ausgelegten Wanderprospekt heißt es: „Der Premiumwanderweg durch das Naturschutzgebiet Rohrhardsberg bietet alles, was den Schwarzwald ausmacht. Und noch viel mehr! Von saftigen Weiden und Wiesen über Wälder und Moore, immer wieder tollen Ausblicken, einem Wasserfall, großen Schwarzwaldhöfen mit ihren tiefgezogenen Walmdächern, einer urigen Einkehrmöglichkeit bis zu Tier- und Pflanzenarten, die nur hier vorkommen, kann man gar nicht genug bekommen. Und dann noch das ‚viel Mehr‘: Kuckucksuhren in allen Formen und Farben dienen den kleinen Waldbewohnern als Brut- und Nistplätze.“
Start am Parkplatz Mühlebrücke Rohrhardsberg:



Über die junge Elz, vorbei an den ersten Kuckucksuhren, aufwärts steigend an der Auerhuhnkugelbahn entlang und immer wieder Preiselbeeren entdeckend:








Gute Aussicht am großen ‚Skihang‘:


Am Sendemast des Rohrhardsberg-Gipfels, 1152m hoch:


Wunderschöner Aussichtspunkt mit Blick nach Westen ins Rheintal bis zu den Vogesen:

Später dann weitere grandiose Panorama-Ausblicke Richtung Nordschwarzwald und Schwäbische Alb:



Die Schwedenschanze, leider geschlossen werktags. Erfrischende Getränke aller Art gibt’s aber aus einem großen Kühlschrank glücklicherweise:

Der Schänzlehof:

Erlenhof und Ochsenhof:


Stylische Pause mit viel Kunst im ‚Wunschgarten‘ am Alten Schulhaus von Rohrhardsberg:





Und immer weitere Uhren mit netten Sprüchen/Zitaten zum Thema Zeit… Die Elzwasserfälle gestalten sich allerdings ziemlich enttäuschend und so zugewachsen, dass es kein Foto gibt.
Aber auf jeden Fall können wir den ca. 10km langen Weg mit 381hm sehr empfehlen!



Nach einer notwendigen Erholungspause im Womo geht’s am späten Nachmittag dann weiter zum Besuch ins nahe Elzach. Mit viel gutem Essen, unzähligen gemeinsamen Erinnerungen und einer Übernachtung ganz privat. 🙂
Wieder ‚on tour‘ unternehmen wir noch einen Teil der Wanderrunde Rucksackvesper bei Zell am Harmersbach.



Schließlich eine weitere Übernachtung in Unterharmersbach (GPS-Daten: N48°21’20.99″/ E08°05’15.22″), wo wir den Premiumwanderweg Genießerpfad Hahn-und-Henne-Runde entdecken.



Den heben wir uns aber für später auf…

Und zum Schluss noch einen lieben Gruß nach Elzach! 💙
Ganz liebe Grüsse aus Elzach an dich zurück!! Du hast wieder so herrliche Bilder gemacht und meine neuere Heimat schön in Szene gesetzt. Ich bin begeistert. Den Rohrhardsberg-Rundweg werden wir auf jeden Fall eines Tages auch laufen. 8 km hier in der Gegend habe ich kürzlich schon geschafft.
LikeGefällt 1 Person