Hola españa! Hola catalunya! Zwei Tage zuerst mal ‚Neustart‘: Spanische Gasflasche, supergünstige SIM-Karte für den Mini-Router, Einkaufen. Eingewöhnen… 🙂

Dann starten wir unsere Entdeckungen in Katalonien anhand des Reiseführers von Reinhard Schulz und Waltraud Roth-Schulz Mit dem Wohnmobil nach Ost-Spanien! Tour 9. Vom Grenzort La Jonquera bzw. dem Dorf Agullana fahren wir durch schöne, leicht bergige Landschaft bis Darnius und machen einen kleinen Halt und Spaziergang am Stausee von Boadella (Übernachtungen nicht erlaubt):

Vielleicht finden wir ein Plätzchen auf dem Womo-Stellplatz in Besalú? „Oh – viel los hier!“ (VE-Station GPS: 42.199235, 2.704132)

Besalú ist eine mittelalterliche Kleinstadt in der Provinz Girona in der Autonomen Region Katalonien. Besalú ist die Hauptstadt der Region Garrotxa. Der Ort ist seit 1966 als Kulturgut in der Kategorie Conjunto histórico-artístico anerkannt. Besalú liegt auf einer felsigen Anhöhe auf dem Nordufer des Río Fluvià am Fuße der spanischen Pyrenäen etwa 33 Kilometer (Fahrtstrecke) nordwestlich von Girona bzw. etwa 25 Kilometer südwestlich von Figueres in einer Höhe von etwa 150 Metern ü. d. M. Besalú bildete eine Station auf dem durch Katalonien führenden Pilgerweg nach Santiago de Compostela.

Der Ort stellt eine mittelalterlich-historisch künstlerische Gesamtheit dar – eine der besterhaltenen in ganz Katalonien. Der Ortskern steht unter Denkmalschutz. Besonders markant ist die im 14. Jahrhundert erbaute Brücke von Besalú, die 105 Meter lange, durch Türme gesicherte Pont Vell (‚Alte Brücke‘) über den Río Fluvià.

Besalú bei Wikipedia; verkürzt

Im Ort finden diverse Festvorbereitungen statt, ein Parkplatz ist ganz gesperrt und wir geraten sogar mitten in einen Filmset, die Dreharbeiten laufen… 🙂


Wir bevorzugen doch mehr Ruhe – also weiter…

… und landen nach 14 Kilometer in Castellfollit de la Roca, der Stadt auf dem Vulkan! Wobei unser wunderschöner Standplatz am Abend noch knapp vor dem Vulkan liegt. Oder mittendrin?? Schaut selber:

Wir nehmen erst jetzt wahr, dass wir uns hier in der schönsten Vulkanlandschaft Spaniens, la Garrotxa befinden. Da müssen wir mal noch genauer recherchieren und natürlich dann darin wandern. Jetzt aber erst einmal den obigen Ort erkunden – d.h. morgen dann..

Castellfollit de la Roca ist eine katalanische Gemeinde in der Provinz Girona im Nordosten Spaniens mit 961 Einwohnern. Der Ort liegt in der Region Garrotxa auf einem mehr als fünfzig Meter hohen Felsmassiv aus Basaltgestein. Das ursprüngliche Erscheinungsbild eines typisch katalanischen Dorfes, dessen Häuser überwiegend aus vulkanischem Gestein aus der nahen Umgebung erbaut wurden, ist weitgehend erhalten geblieben.

Castellfollit, Wikipedia

Alle Beschriftungstafeln (siehe Beispiel oben) sind auch in Blindenschrift ausgeführt, wobei sogar die Umrisse in den Abbildungen zu ertasten sind. Vorbildlich!

Seht ihr das Womo in den beiden oberen Bildern? Und in der folgenden Bilder-Galerie: den Hund? Oder nur die Katze? 🙂

Und immer wieder begegnet uns die katalanische Flagge, die Senyera, oft allerdings in verschiedene Versionen. Dazu noch folgende Information:

Eine Variante der Senyera ist die Estelada, die von der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung bevorzugt wird. Katalanische Unabhängigkeitsbefürworter verwenden die Estelada Blava, eine Senyera mit einem blauen Dreieck an der Liek und weißem Stern, während die Estelada Groga mit gelbem Dreieck und rotem Stern eher dem politisch linken Lager zuzuordnen ist. Auch eine Version im Stil der Flagge der Vereinigten Staaten (Estado Aragonés) ist im Gebrauch.

katalanische Flagge; Wikipedia

Eigentlich soll noch eine Wanderung in den Beitrag. Aber es beginnt heute Mittag so ausgiebig zu regnen, dass Donnamattea dazu verständlicherweise keine Lust hat – dafür aber viel Zeit für den Blog. Kommt Zeit, kommt auch wieder Sonnenschein!


A = La Jonquera
B = Darnius
C = Figueres
D = Besalú
E = Castellfollit de la Roca
F = Santa Pau

Genaueres hier.