Die Algarve (nur die Deutschen sagen die Algarve) ist von den muslimischen Mauren „Al-Gharb“ = „der Westen“ benannt worden und wurde von ihnen 500 Jahre lang bis 1250 beherrscht.

Der westliche Teil der Algarve (westlich von Faro, siehe Bleistift) ist die dem Wind zugewandte Seite (Barlavento) = Fels-Algarve, der östliche Teil bis Spanien ist die dem Wind abgewandte Seite (Sotavento) = Sand-Algarve.
Die pitoreske Fels-Algarve ist touristisch voll ausgereizt, die herrlichen Sandstrände und Lagunen der Ost-Algarve dagegen sind noch weitgehend naturbelassen. Vergleiche den schon beschriebenen Naturpark Ria Formosa, dessen Lagune ständig ihre Form und somit die Küstenlinie ändert!
Nun aber zur Fels-Algarve und den von uns besuchten Highlights!! Es gäbe viel mehr, insbesondere wunderschöne Strände ‚en masse‘. Da aber das Wetter überhaupt noch kein Strandleben zulässt, lassen wir das alles weg. Also – wie gesagt – nur die absoluten Höhepunkte:
- Malerische Steilwandküste bei Carvoeiro (Praia Paraíso). Die Brandung tost in die Felsgrotte, die Wellen laufen Gischt schäumend im feinen, weißen Sand aus. Auf einer langen, in den Fels gebauten Treppe steigen wir nach unten und verharren. Wie im Reiseprospekt!
Praia do Paraíso Praia do Paraíso Praia do Paraíso Carvoeiro - Leuchtturm Farol da Ponta do Altar, kurz vor Portimão mit abschreckender Einbahnzufahrt. Wahnsinnslage! Wir glauben nicht, dass wir hier am Abend stehen bleiben dürfen. Aber die Bediensteten des Meeresinstituts verlassen um 20Uhr ihren Posten. Und wir bleiben über Nacht! Die Brandung umtost das Gebiet. Toller Ausblick aufs Meer und eine ‚Vogelinsel‘. So ein Ort! Und nur wir…. Morgens stellen wir fest, dass doch eine ‚Nachtschicht‘ im Institut anwesend war.
Blick auf Portimão Steilküste Leuchtturm Am Leuchtturm Die ‚Vogelinsel‘ Die Steilküste Der ‚Wachhund‘ am Leuchtturm Unser Standplatz Abendstimmung am Leuchtturm - Der Gipfel des Fóia (902m), der höchste Berg der Algarve mit schier grenzenlosem Blick über einen großen Teil Südportugals! Türme mit Antennen aller Art, ein bisschen wie die Hornisgrinde. Der Wind pfeift rau, aber der Ausblick macht alles wett. Wir sehen auch unseren Leuchtturm der letzten Nacht.
Fahrt über Monchique, dem Kamelienort, zum Foía
-
Ein lieber Gedanke an daheim!!!! Ihr wisst schon… - Schöne Fahrt durch Zistrosen-Landschaft bis zum Stausee Barragem da Bravura mit Superausblick (Stellplatz); vorher noch Steinzeit-Grabstätte.
-
Stausee Barragem da Bravura, unser Standplatz Stausee Barragem da Bravura, die Aussicht - Ponta da Piedade bei Lagos, das „Kap des Erbarmens“ ist der Inbegriff der Naturwunder der Algarve und der meistfotografierte Küstenabschnitt . Die Bilder sagen alles…
Ponta da Piedade Ponta da Piedade Ponta da Piedade Ponta da Piedade - Fortaleza bei Sagres ist eine aufwendig restaurierte Festung, in der früher eine bekannte Seefahrerschule (Heinrich der Seefahrer) beheimatet war. Von da hat man wieder einmal atemberaubende Ausblicke von den hohen (40m), steil abfallenden Felsklippen. Unten tosen die Wellen unablässig dagegen. Und man hat schon den Blick auf das Cabo São Vicente!
Klippen und Brandung… Blick auf das Cabo São Vicente!!! 10. Cabo de São Vicente bei Sagres: der südwestlichste Punkt Europas! Ein Leuchtturm bewacht das Kap, viele Touristen sind unterwegs und man blickt hinab in die Wellen, die 62m weiter unten gegen die Felsen schlagen. Außerdem ein kleiner Gag: man kann hier die letzte Bratwurst vor Amerika genießen, deutsche Herstellung!
11.
Herrlicher Stellplatz oberhalb der Steilküste bei Carrapateira im Naturpark. Wege auf Holzbohlen führen einem sicher an die Klippen. Einige Naturbegeisterte, Wellensurfer und andere Aussteiger parken hier ihre Wohnmobile für die Nacht. Zu welchen gehören wir?
