Vor zwei Jahren auf unserer Osttour Lausitz /Elbsandsteingebirge/Berlin statteten wir der Lutherstadt in Sachsen-Anhalt schon einmal einen Besuch ab; damals war der Kirchturm der Schlosskirche komplett eingerüstet und verhüllt. Deshalb sind wir nun sehr gespannt, wie es hier so kurz vor dem großen Jubiläum 2017 – ‚500 Jahre Luthers Thesenanschlag’ – aussieht….

Der Kirchturm ist fertig, aber was stehen da für Kräne herum?? Und was wird da alles vor die schöne Kirche gebaut? Man sieht sie ja gar nicht mehr richtig? Oh nein!!

Auf unserem Rundgang bei heißem Wetter kommen wir zuerst beim Luthergarten vorbei. 500 Bäume verschiedenster Arten, gesponsert von Kirchengemeinden aus der ganzen Welt sind schon ein ganzes Stück größer geworden und in der Mitte des ‚Gartens’ liegen zwei überdimensional große Kreuze übereinander (vgl. Foto).

Wir schlendern zum Marktplatz mit dem wunderschönen alten Rathaus, im Hintergrund rechts die Stadtkirche „St. Marien“ (UNESCO Welterbe) und den beiden großen Denkmälern von Luther und Melanchthon .

Weiter spazieren wir, immer Schatten suchend, bis zur Schlosskirche; natürlich auch UNESCO-Welterbe. Ständig drehen die Kranausleger ihre Runden über das Kirchendach. Aber ich warte so lange, bis beide gleichzeitig mal nicht zu sehen sind – und knipps!! 🙂

Die berühmte Tür wurde in Bronze nachgebildet und zwar mit den 95 Thesen als Relief!! 😉 Aber alles ist noch nicht ganz fertig; ich fotografiere durchs Baugitter!

Und dann können wir sogar das Innere der berühmten Kirche betreten. Es riecht nicht typisch nach Kirche – ja klar, es ist eine evangelische Kirche, aber dennoch, es riecht „frisch renoviert“, nach ausgefallenen Baustoffen (?), Ölfarbe (?), irgendwie seltsam, aber gut. Die Fotos geben die wunderschönen, satten Farben der Ornamente und Bilder nicht echt genug wieder. Und es ist arg voll mit Menschen, viele fotografieren wild, Führungen lärmen international– eine richtige Andacht stellt sich nicht ein. Vielleicht ist alles ein Test für 2017; es fühlt sich jedenfalls wie ein ‚Probelauf’ an. Kommt am besten nächstes Jahr!!

Auf dem Rückweg durch die Baustelle lesen wir, dass es sich um einen Neu-, An- und Umbau der Schlosskirche handelt – naja…

Es ist heiß, wir wollen weiter, es gäbe noch so manches, aber die einzige Schule im Hundertwasserstil weltweit möchte ich dann doch noch sehen. Es handelt sich um das Martin-Luther-Gymnasium, das 1995 als Projekt für die EXPO 2000 nach Plänen des Wiener Künstlers Friedensreich Hundertwasser umgestaltet wurde. Es sind schon Ferien hier, Bauarbeiter werkeln im Schulhof.

Nun aber weiter nach Brandenburg…

img_20160722_102701037-768x1024.jpg

wp-1469268282211.jpg
Lutherdenkmal
 
wp-1469268323411.jpg Melanchthon

img_20160722_105345138-768x1024.jpg

img_20160722_105015780-768x1024.jpg
Was seht ihr da?
img_20160722_105044425-768x1024.jpg
Sogar der Schatten ist gemalt…

img_20160722_112019846-768x1024.jpg

img_20160722_105839087-1024x768.jpg

img_20160722_105817110-768x1024.jpg

img_20160722_153942-768x1024.jpg
Das berühmte Kirchentor
img_20160722_153905-1024x1365.jpg
Luthers 95 Thesen
img_20160722_110831558-1024x768.jpg
Kircheninneres

img_20160722_153043-768x1024.jpg

img_20160722_111226062-768x1024.jpg
.

img_20160722_153250-768x1024.jpg

img_20160722_153413-1280x948.jpgimg_20160722_111039141-1024x768.jpg



Kleiner ‚Film‘ dazu: