Glück, Glück! Wer will sagen, was du bist und wo du bist!

Theodor Fontane

Ich zähle dieses Mal nur auf; es ist zur Zeit so sommerlich und heiß, man möchte gar keine Zeit und Mühe verwenden, so viel zu überlegen… 😉

  1. Potsdam:
  • Standplatz Parkplatz am Schloss Sacrow zwischen Sacrower See und Havel (2 Nächte)
  • Spaziergang durch den Park Sacrow zur Römischen Bank, Heilandskirche, Fähr-Anlegestelle und Thusnelda 😉
  • Fahrt mit dem Wassertaxi über die Havel zum Park Glienicke/ Krughorn (Fahrräder dabei)
  • Glienicker Brücke
  • Filmuniversität Babelsberg (kleines Familientreffen 🙂  🙂 )
  • Mit den Rädern durch Potsdam
  • Gemütlicher Nachmittag im Neuen Garten und am Heiligen See
  • Schloss Cecilienhof, Meierei, Wassertaxi zurück zur Heilandskirche
  • Abendliches Schwimmen im Sacrower See
  • Gemütlicher Womo-Abend zu dritt 😉

img_20160722_163851355-1024x768.jpg

wp-1469802437647.png
blau: unser Standplatz
img_20160722_162323353-1024x768.jpg
Mit Blick auf die Havel
img_20160722_163055082-768x1024.jpg
Römische Bank
img_20160722_171036652-768x1024.jpg
Thusnelda im Sacrower Park
img_20160722_170229997-1024x768.jpg
Blick über die Havel Richtung Glienicker Brücke

img_20160722_163806609-1024x768.jpg

img_20160722_165210932-1024x768.jpg
Bootsanlegestelle Schloss Sacrow/Heilandskirche

Hier verläuft heute der ‚Mauerweg‘ zur Erinnerung an die Zeiten des kalten Krieges und die Mauer zwischen West-Berlin und Potsdam:


Auf gehts zur Radtour nach Babelsberg und Potsdam:

img_20160722_164908174-768x1024.jpg

img_20160723_095719092-1024x768.jpg
Glienicker Brücke

img_20160723_101521000-768x1024.jpg

img_20160723_101439291-1024x768.jpg

Die Kolonnaden vor der Glienicker Brücke:


Filmuniversität Babelsberg:

img_20160723_111824369-768x1024.jpg

img_20160723_111804639-1024x768.jpg


In Potsdam  😉

img_20160725_090029914-1280x960.jpg


Und abends schwimmen wir hier…



2. Neuruppin

  • Fontane-Denkmal; Theodor Fontane ist hier am 30.12.1819 geboren (gestorben in Berlin am 20.9.1898)
  • Schulplatz mit Altem Gymnasium (Friedrich-Wilhelms-Schule) und Wasserspielen davor; Denkmal Friedrich Wilhelm II
  • Büste Karl Marx
  • Nettes Graffiti gegen Rechtsextremismus und Gewalt am Rathaus
  • Einige typische Fontane-Aphorismen:

Sei heiter!
Es ist gescheiter
als alles Gegrübel:
Gott hilft weiter –
zur Himmelsleiter
werden die Übel.

Gib Deinem Wunsche Maß und Grenze, und dir entgegen kommt das Ziel.

Großzügig zu sein ohne Verschwendung
Leicht zu leben ohne Leichtsinn
Heiter zu sein ohne Ausgelassenheit
Mut zu haben ohne Übermut.

img_20160724_143941-768x884.jpg
Theodor Fontane
wp-1470400330353.jpg
stilisiertes Bild von Google 🙂

img_20160724_143205-1024x768.jpgimg_20160724_143051-1024x768.jpg



  1. Rheinsberg
  • Schloss und Park Rheinsberg
  • Rheinsberg, der zauberhafte Ort am Grienericksee war von 1736 bis 1740 das Refugium des künstlerisch ambitionierten Kronprinzen Friedrich (später Friedrich der Große). Unter dessen jüngerem Bruder Heinrich entwickelte sich das Schloss von 1752 bis 1802 zu einem innovativen Zentrum der Fest-, Theater- und Musikkultur. Später machten Theodor Fontane, Adolph Menzel und der junge Kurt Tucholsky den Mythos Rheinsberg unsterblich… (aus aktuellem Prospekt)
  • Rokoko- Tanzensemble in historischer Kleidung zufällig beim Auftritt 😉
  • Rheinsberg gehört zwar noch zum Bundesland Brandenburg, geologisch aber bereits zur Kleinen Seenplatte von Mecklenburg-Vorpommern. 🙂 (Beitrag 9)

img_20160724_154617858-1024x768.jpg

img_20160724_160443372-800x600.jpg
Im Schlosspark Rheinsberg
img_20160724_172241-1024x752.jpg
Im Museumsladen Schloss Rheinsberg

img_20160724_155551214-1024x768.jpg