- Nach einer ziemlich kühlen und verregneten Woche kündigt der Wetterbericht gutes Wetter fürs Wochenende an. Angeblich sogar 30° am Sonntag. Da wollen wir mal die schon vorhandenen Eintrittskarten zur Landesgartenschau Bad Herrenalb einlösen…
- Der wahre Herr Waldmeister hat sich den Stellplatz bei der ‚Sieben-Täler-Therme‘, direkt neben dem Gartenschaugelände ausgeguckt. Also starten wir am Freitagnachmittag Richtung Bad Herrenalb. Je näher wir kommen, desto mehr bunte Holzblumen am Straßenrand oder auf Verkehrsinseln laden zum Besuch ein…
- Wir checken auf dem Stellplatz ein, einige wenige Plätze sind noch frei. Eigentlich sind wir ja keine Stellplatzfans, aber bei so großen Events geht das nicht anders, Parkgebühren sind eh fällig. Und so können wir am nächsten Morgen gleich losziehen in den Park. Es ist bis spätabends viel los um uns herum. Von der Showbühne werden wir noch lange mit Musik beschallt…

- Samstag dann Besuch der Gartenschau. Es gefällt uns super gut und wir genießen es sehr. Man könnte sehr viel erzählen, aber man muss es erleben – mit allen Sinnen….
Gartenschau-Impressionen:



- Die Ausstellung verteilt sich auf drei voneinander getrennte Bereiche (Geländeplan): Schweizerwiese, Kurpark/ Kurpromenade und Klosterviertel.
- Berühmt in Bad Herrenalb ist die alte Kiefer, die auf der Mauer der Klosterruine wächst:
- Irgendwann reicht es uns dann mit den vielen Menschen und wir möchten gern zu den Felsen oberhalb der Therme hinauflaufen – auf den Falkenstein. Da kann man sicher schön auf Bad Herrenalb und besonders die Gartenschau hinabschauen.



Wir kehren zum ‚Womostellplatz‘ zurück und fahren weiter ins Badische. Und noch einen Stellplatz seiner App will der Mann inspizieren —> in Muggensturm am Kaltenbachsee:

Auch nett hier. Und einiges los, es gibt hier heute ein Volksfest. Da wollen wir doch auch mal vorbeischauen… Es scheint aber doch weiter weg zu liegen, keine Festgeräusche zu hören. Auf unserem Fußmarsch dorthin hält eine junge Frau im Auto an und fragt uns nach dem Weg zum Fest. „Keine Ahnung“, antwortet der wahre Herr Waldmeister, „da wollen wir auch hin. Können wir vielleicht mitfahren?“ Ja, so gesellig sind Saarländer… Es wird ein sehr netter Abend mit der jungen Dame – für uns alle. 😉 🙂

- Sonntag: Mit dem Wetter heute und den angekündigten 30° wird es nichts; es ist eher kühl, auf jeden Fall bewölkt. Zum Wandern aber gerade recht. Wir wollen zum Abschluss unserer WE-Tour dazu zum Hohloh und ins Hohlohmoor bei Kaltenbronn. Noch bekannter ist das Wildseemoor, westlich davon. Da waren wir aber schon öfter und da sind vermutlich noch mehr Touris unterwegs…
- Auf dem Weg zwischen Reichenbach und Kaltenbronn kommen wir noch hier vorbei:





Und mit diesen hübschen Naturbildern verabschiede ich mich für heute. Bis bald wieder.