Ein spontanes Treffen mit lieben Freunden führt uns zum Wandern ins Eschachtal; die Eschach fließt noch vor Rottweil in den Neckar (dazu später mehr).

Folgende Tour soll es sein : Die 8 um die Eschach. „16,6km, 550 Höhenmeter und schwer“ heißt es in der Wegbeschreibung, na denn! Und auf den zweiten Blick lässt sich erahnen, dass die verschlungene Wegführung – Hin-und Rückweg oft nah beieinander bzw. kurzzeitig auch auf demselben Weg – nicht immer einfach zu finden sein wird… 😉

Wir starten nicht in Horgen (links oben), sondern am Waldrand bei Deißlingen (rechts unten, ca. 600m von der eigentlichen Tour entfernt)

Unser Treff- und Startpunkt ist der Wanderparkplatz Buchwald mit schöner Aussicht nahe bei Deißlingen (GPS-Daten N 48°07’19.95″/ E 8°36’00.51″), weil wir hier gern über Nacht stehen wollen.

Hier unser netter Wandertreff zu viert mit kompetenter Beratung eines zufällig vorbei kommenden, sehr freundlichen und hilfsbereiten Spaziergängers und Wohnmobil-Fans + süßem Enkel 🙂 :

Auf, auf, ihr Wandersleut,
zum Wandern kommt die Zeit!
Tut euch nicht lang verweilen,
in Gottes Namen reisen!
Das Glück, das laufet immer fort
an einen andern Ort.

Volkslied 19. Jh.

Ganz schön verwirrende Wegweiser manchmal:

Einmal übersehen wir dieses wichtige Hinweisschild und nicht immer sind wir uns über den rechten Weg ganz einig, vier Personen, maximal vier Meinungen.. Und so kommt es schon mal vor, dass wir ein Stück des Weges zurück gehen müssen. Den Humor verlieren wir jedenfalls nie.

Zwei ziemlich beste Freunde 🙂 :

Donnamatteas Fotografier-Leidenschaft wird heute durch unsere ausschweifende Erzähl-und-Plauder-Leidenschaft ziemlich ausgebremst, so dass nur wenige Fotos entstehen. 🙂 Echte Sozialkontakte sind halt wichtiger!

Die Wanderstrecke führt zweimal recht eindrucksvoll unter der Autobahn A81 durch, einmal tief im Tal, das andere Mal mit der Brücke recht knapp über einem. Mal was anderes. Die Wanderschleife zur Burgruine Rotenstein lassen wir sausen – man sieht eh nur ein Modell der Burg. Aber dennoch kommen wir auf insgesamt 17,6km Fußmarsch.

Nach fast sechs Stunden Wanderzeit ohne viele Pausen – wir finden unterwegs zu wenig Bänkle 😦 – gibt’s schließlich ein kleines gemütliches Kaffeekränzchen à la Womo zurück am Buchwald-Bänkle. Anschließend brechen wir zur abendlichen Sightseeing-Runde nach Rottweil auf, der ältesten Stadt Baden-Württembergs, mit Einkehr beim Italiener. Schön war’s, ein nächstes Wandertreffen erfolgt bestimmt bald wieder!


Nach total ruhiger und einsamer Nacht am Buchwald-Parkplatz planen wir für den heutigen Tag eine weitere Wanderung an der Eschach entlang. Dieses Mal von Flözlingen nach Horgen, also sozusagen von der anderen Seite aus und dann weiter, zuerst am Fischbach und schließlich noch am Teufenbach entlang. Die sogenannte 2-Täler-Tour (aber eigentlich sind das ja 3 Täler):

Dazu fahren wir 13km bis zum schönen Standplatz am Friedhof Flözlingen (GPS-Daten N 48°09’55.72″/ E 8°32’11.29″). Und los geht’s mit der fast 10km langen, aber steigungsarmen Runde. Zuerst, es herrscht noch Hochnebel, an der Eschach entlang:

In Horgen am Minigolfplatz finden wir gute Informationen über die Wandermöglichkeiten an der Eschach, z.B. zur ‚Paradiestour Eschachtal Horgen‘, die wir gestern zum Teil gelaufen sind.

Und auch die heutige Runde ist abgebildet:


Wissenswertes zur Eschach bzw. zum Neckar, nachträglich recherchiert; in Wirklichkeit ist es aber viel komplizierter – ihr könnt gern im Original (siehe Link unten) nachlesen.

Die Eschach ist ein linker Nebenfluss des oberen Neckars. Der knapp 38 Kilometer lange Fluss hat ein Gefälle von etwa 130 Metern. Die Eschach besitzt zwei Quellflüsse: die größere ‚Badische Eschach‚, später auch kurzzeitig Fischbach genannt, und die längere ‚Württembergische Eschach‚. Nach dem Zusammenfluss von Eschach und Fischbach, nach älterer Lesart von Württembergischer und Badischer Eschach in Horgen, durchfließt das nun stattliche Flüsschen ein teilweise enges Tal mit Muschelkalk-Felswänden an den Prallhängen, ein beliebtes Wandergebiet. Bei Rottweil-Bühlingen vereinigt sich die Eschach mit dem Neckar. Der Zusammenfluss verwandelt den Neckar von einem Bach in einen kleinen Fluss. An diesem Punkt ist der Lauf der Eschach fast doppelt so lang wie der des Neckars und ihr Einzugsgebiet, wie auch ihre Wasserführung, sind etwa dreimal so groß. Dennoch gilt der Neckar, der seine Fließrichtung beibehält, als Hauptfluss.

Quelle: Wikipedia zu ‚Eschach‘ (verkürzt)

Kleiner Einkauf im einladenden Hofladen auf Spendenbasis:

Weiter malerisch am Fischbach (!) entlang bis zur Mariengrotte mit Quelle (Wegepunkt 1 auf Tourkarte) …

… mit erfrischendem Kneipp-Fußbad:

Im romantischen Tal des Teufenbachs laufen wir frischen Fußes nordwärts bis zum einsam gelegenen Teufensee (Wegepunkt 2) und weiter mit viel Aussicht zurück zum Ausgangspunkt Flözlingen:

Unser schönes Plätzchen, mittlerweile im Sonnenschein:

Zum Tagesabschluss ist dann ein erinnerungsträchtiger Besuch in der kleinsten Brauerei Baden-Württembergs, der Hirschbrauerei in Flözlingen angesagt.

Und von hier verabschieden sich Donnamattea und der wahre Herr Waldmeister mit einem herzlichen „Auf euer Wohl!“