Nach so vielen Stadtbesichtigungen und weil endlich die Sonne scheint, steht dem wahren Herrn Waldmeister und Donnamattea der Sinn nach einer Wanderung. Und da wir in Franken sind, ebenso nach Bier! Obendrein – ein passendes erstes Ziel fällt uns da auch ein:

Der Schmausenkeller + Womo-Stellplatz bei Reundorf. Schon mehrfach von uns erprobt, beides.

Und genau auf ‚eurem‘ Platz, @Ulrike&Torsten! 🙂

Einkehr gegen Abend im Schmausenkeller/ Brauerei Müller:

Sehr beliebt… 😉


Am nächsten Morgen blättert Herr Waldmeister, der wahre, dann im Kompass-Reiseführer ‚Fränkische Schweiz‘ und findet unter der Nr.10 tatsächlich die Lösung zur gewünschten Kombination Wandern & Bier, den ‚Brauereienweg rund um Aufseß‘ – na dann Prost!

Auf dem Brauereienweg Aufseß – Heckenhof – Hochstahl – Sachsendorf können vier typisch fränkische Brauereien besucht werden. In jeder Brauereigaststätte erhält man den ‚Brauereienweg – Wanderpass‘. Diesen läßt man beim Besuch der vier Brauereigasthäuser abstempeln. Der Dank für den Besuch: Eine Urkunde, die den Wanderer als ‚Fränkischen Ehrenbiertrinker der Weltmeisterbrauereien‘ ehrt.

Kompass-Wanderführer ‚Fränkische Schweiz‘, S.63

Wir starten in Hochstahl, weil hier ein Wohnmobil-Stellplatz der Brauerei direkt angeschlossen ist. Die Länge der Tour beträgt 14km mit 416hm. Und das nicht ganz ohne Promille.. 🙂

Unsere Reihenfolge des Biergenusses ist:

  1. Brauerei Kathi Bräu in Heckenhof
  2. Brauereigasthof Rothenbach in Aufseß
  3. Brauereigasthof Stadter in Sachsendorf
  4. Brauereigasthof Reichold in Hochstahl

Die Wanderung bis zu Kathi-Bräu in Heckenhof verläuft hübsch durch Wiesen und Wald. Wir treffen einige weitere ‚Bierfreunde‘ auf der 2km langen Strecke. Der Biergarten ist dann übervoll, lieber keine Fotos. Und schaut euch die Motorräder an, die vor der Brauerei parken! Hoffentlich bleiben deren Fahrer alle bei ‚alkoholfrei‘. Wir nicht. 🙂


Weiter geht’s 2km bis Aufseß ins Tal hinunter mit schönem Blick auf die Burg Unteraufseß. Im Brauereigasthof Rothenbach bekommen wir keinen Platz im Freien. Aber das Bier schmeckt auch drinnen. Ich übrigens, wie ihr seht, immer ein ‚Kleines‘ (einmal auch alkoholfrei, weiß aber nicht mehr wo 😉 )


Nun kommt die schönste Wanderstrecke, 5km. Immer an der Aufseß entlang, am Berg liegt die Burg Oberaufseß, weiter schattig vorbei an der Neuhauser Mühle. Schließlich an der Straße entlang die imposante Felsformation ‚Himmelssteuberer‘ auf der rechten Talseite hinter uns lassend. In Neuhaus noch einmal ein steiles Felsmassiv links, wo Kletterer üben. Erkennt ihr uns ganz klein auf dem Straßenspiegel? Ziemlich erschöpft, hungrig und durstig erreichen wir schließlich den Biergarten der Brauerei Stadter in Sachsendorf und denken nicht mehr ans Fotografieren – außer am Tisch. Das Bier und die Brotzeit munden besonders köstlich! 🙂


Der Aufbruch fällt uns schwer. Noch einmal 5km und zuerst wieder Höhe gewinnen. Dann führt der Weg gefühlt endlos an Feldern vorbei, es ist ziemlich heiß. Schließlich erreichen wir Wald und dann irgendwann auch Hochstahl und den Wohnmobil-Stellplatz. Erst mal eine Pause, bevor wir den letzten ‚Bierausschank‘ meistern. Und unsere Urkunden abholen! FRÄNKISCHE EHRENBIERTRINKER!!

Wie ihr auf dem Schild oben lesen könnt: Seit 2000 ist die Gemeinde Aufseß mit der höchsten Brauereidichte der Welt im Guiness Buch der Rekorde eingetragen.

Gemütlich lassen wir den Abend ausklingen, erholen uns von den Wanderstrapazen und senken ganz langsam unseren Alkoholspiegel wieder ab..

Am nächsten Morgen ist außerdem wieder Schluß mit Sonnenschein.

Übrigens sehr nett, informativ und ausführlich sind der Wanderverlauf und die div. Biersorten der jeweiligen Brauereien –> hier: Brauereienweg Aufseß beschrieben. Ich fand diesen Beitrag zufällig im Internet unter Schöne Wanderwege und kann diesen Blog nur empfehlen. Es gibt natürlich noch viele andere gute Beschreibungen.  


Wir fahren weiter, aber fast alles, was wir in Franken noch ansteuern, fällt ins Wasser…. Hier ein Bild vom Wasserschloss (!) in Mitwitz. Mehr ist jedenfalls nicht weiter erwähnenswert.

Fortsetzung folgt dennoch.