
‚Manfred‘, das Tief lässt die Fahrt von Donnamattea und dem wahren Herrn Waldmeister durch den Thüringer Wald leider im Dauerregen und grauen Nebel versinken. Keinen Fuß kriegen wir vor die Tür des Womos. Keine Fotos. Sehr schade..
Zudem reißt beim Herrn Waldmeister zwar nicht der Geduldsfaden, dafür aber die ‚Hohe E-Saite‘ seiner Gitarre, d.h. wir sollten ein Musikgeschäft aufsuchen. Aber wo?
Wir fahren Bad Berka an der Ilm an, das ‚Goethebad im Grünen‘. Immer noch Regen. Beim Spaziergang durch die nette kleine Stadt entdecken wir das Haus, in welchem der große Dichter im Jahr 1818 lebte, einen Musikladen jedoch nicht.


Dann doch lieber gleich nach Weimar. Am Schloss Tiefurt, ein wenig außerhalb der Stadt, hübsch und ruhig in einer Schleife der Ilm gelegen, bietet sich ein passendes Plätzchen für das Womo.
Der Himmel reißt auf. Am Abend schlendern oder ’schlampansen‘ wir – wie Goethe gesagt hätte – entspannt durch den großen weiten Schlosspark. Alles ein wenig wild, der Rasen teilweise von Wildschweinen durchpflügt, aber nicht unsympathisch.



Am nächsten Morgen steuern wir das Womo dann mitten in die Stadt. Aber es ist wie verhext – alle vier (!) Musik- bzw. Gitarrenläden haben entweder ausgerechnet heute geschlossen, sind im Urlaub, gibt es nicht mehr oder verkaufen keine Saiten! Da vergeht uns die Lust und außer zum großen ‚Goethe-Schiller-Denkmal‘ wird es nicht mehr viel in der Stadt. Wir denken an unseren schönen Weimar-Aufenthalt vor fünf Jahren zurück, warm war es damals und wir voll auf Besichtigungstour..


Dann wenigstens noch ein Zitat:
Der Zweck des Lebens ist das Leben selbst.
Johann Wolfgang von Goethe
Weiter geht’s in die Landeshauptstadt Erfurt. Wir wählen den Wohnmobil-Stellplatz an der Thüringenhalle. Da gibt es viele Wohnmobile zu sehen..
Die BUGA ist für morgen geplant. Heute genießen wir einfach nur eine kleine Stadtbesichtigung. Und erstehen endlich Gitarrensaiten! 🙂
Dom und Severikirche:

Domplatz:

Auf dem Petersberg, dem zweiten Teil der BUGA; wir schauen nur von draußen:





Und so viele Touristen auf der Krämerbrücke..

Wir treten die Flucht auf den Turm der Ägidienkirche am Ende der Krämerbrücke an. Ein fantastischer Rundumblick auf Erfurt bietet sich uns, zuerst nach Süden:

… und – mal anders – auf die Krämerbrücke aus der Vogelperspektive:

Da oben waren wir auf dem Kirchturm. 🙂 Der Wenigemarkt vor der besagten Kirche mit Brunnen und Bronzeskulptur ‚Raufende Knaben‘:

Bernd, das Brot – Herrenhäuser am Fischmarkt – Käpt’n Blaubär und Hein Blöd; alles ein wenig Erinnerung an frühere Erfurtbesuche (Erfurt 2016, Erfurt 2018):




Abends im Womo wird es dann laut.
Im Steigerwaldstadion daneben gibt Sido ein Konzert! Wussten wir nicht. Wir stehen eigentlich auf andere Musik; kurz vor 22Uhr ist zum Glück Ende.
Ein neuer Tag in Erfurt. Ein etwas besonderer. ‚Happy Birthday‘ – Herr Waldmeister!


Großer Programmpunkt: die Bundesgartenschau. Waren wir doch 2018 – siehe oben – schon einmal im egapark und hatten damals beschlossen, wir kommen 2021 wieder. Dass die Gestaltung aus den 1960er Jahren so sehr erhalten wurde, wundert uns anfänglich, aber erfreut uns dann auch! Die Menge der Blumen hat sich allerdings vervielfacht, der Eintrittspreis verdreifacht (BUGA halt, viele Sonderausstellungen, zweiter Teil auf dem Petersberg, Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel usw.). Und die Menge der Besucher? Oje! – Ihr seht die Menschentraube beim Ausstieg aus der Straßenbahn:



Wir genießen die Blütenpracht und den herrlichen Tag – bei Sonnenschein!










Hier erfährt der wahre Herr Waldmeister im Smartphone von einem interessanten Geburtstagsgeschenk; mittleres Bild ist ein Hinweis bzw. die Erklärung; Bild rechts ein ‚Tyni-Gewächshaus‘ auf der BUGA (inhaltlicher Zusammenhang):



Bronzeskulptur ‚Schulkinder‘:


„Aus die Maus!“
Irgendwann reicht uns der viele Trubel, nicht einmal der Petersberg kann uns mehr locken. Genug ist genug und mehr nicht unbedingt mehr.
In der total überfüllten Straßenbahn zurück zum Womo.
Da das nächste Konzert in der Steigerwaldhalle schon im Probe-Modus läuft, starten wir. Der Geburtstag klingt am Abend dann im ansprechenden Garten eines griechischen Restaurants in Gotha unter Gitarrenklängen aus..
Der Beitrag endet nicht nur mit Goethe, sondern mit dem Lieblingsdichter des Herrn Waldmeisters, mit Heinz Erhardt:
Blasphemie
Eine gräulichschwarze Fliege
Heinz Erhardt
sitzt dort rechts auf der Tapete,
putzt die Flügel und das linke
Mittelbein. – Ich lese Goethe.
Und wie klein erscheint mir dieser
immerhin so grosse Goethe
neben meiner schwärzlichgrauen
Fliege dort auf der Tapete.
Oder wer gar Heinz Erhardt eine Minute anhören will, hier bei YouTube: Goethe und die Fliege.
Die Übernachtungsdaten in chronologischer Reihenfolge:
- P am Friedhof Steinheid/Thüringer Wald,761m Höhe; GPS-Daten: N50°27’51.57″/ E11°04’29.92″
- P Alte Remise/ Schloss Tiefurt bei Weimar, GPS-Daten: N50°59’37.41″/ E11°21’50.37″
- Wohnmobil-Stellplatz an der Thüringenhalle, Erfurt; GPS-Daten: N50°57’30.6″/ E11°02’13.97″
- P Kleingartenanlage Berggartenweg, Gotha; GPS-Daten: N50°57’21.83″/ E10°40’37.11″