Sie will ja – nach Sevilla! Wir wagen es mal wieder, in die große Stadt. Zur kleinen Feier ganz privater Art. Es wird wohl ein recht sommerliches Wochenende hier – am dritten Advent. 🎄♥️

Zuerst heißt es, das Womo gut unterbringen. Dank unseres schon früher erwähnten Reiseführers Mit dem Wohnmobil nach Andalusien gibt es da einige Tipps. Wir fahren den überraschend ruhigen Stellplatz ‚Puerto Gelves‘ an, eine moderne Marina am Rio Guadalquivir, 9km südlich von Sevilla mit naher Busverbindung zur Stadt. Und machen erst mal Pause.

Auch abends oder früh morgens sehr hübsch:


Und nun Sevilla! Zuerst im roten Sightseeing-Bus ‚Hop On-Hop Off‘ mit deutscher Ansage auf den Ohren bei offenem Dach eine erste Orientierungsrunde.

Später nutzen wir den Bus noch mehrmals für bestimmte Fahrtabschnitte bzw. Besichtigungspunkte (2Tage-Ticket).

Der Torre del Oro am Guadalquivir:

Zur Kathedrale von Sevilla , der ‚Catedral de Santa Maria de la Sede‘ und der Giralda, dem 97m hohen Glockenturm der Kathedrale und Wahrzeichen von Sevilla (UNESCO-Welterbe):

Eine gotische Kathedrale mit quadratischem Grundriss?

Die Kathedrale von Sevilla ist die größte gotische Kathedrale der Welt. Ihr Grundriss hat jedoch nicht die für diese Tempelart typische lateinische Kreuzform, sondern ist quadratisch. Der Grund dafür ist, dass sie über der alten Hauptmoschee der Stadt gebaut wurde und sich der bestehenden Struktur anpasste. So wurde aus dem arabischen Minarett der Glockenturm des Gebäudes, die Giralda, die zum damaligen Zeitpunkt mit ihren fast hundert Metern Höhe der höchste Turm der Welt war. Auch der Orangenhof und das Tor des Vergebens oder Puerta del Perdón sind ein Überbleibsel der Moschee. 

Kuriositäten von Sevilla

Hier sieht man die Kirchturmspitze mit der Bronzefigur La Giraldilla (‚Die sich dreht‘) – Obwohl sie da, hoch oben 28 Zentner wiegt, dreht sie sich im Wind! Warum sie dann noch einmal auf dem Boden vor der Kathedrale steht, weiß Donnamattea allerdings gar nicht. (???)

Gegenüber der Blick zum Eingangstor (Puerta del León) des Alcázar, dem Königspalast von Sevilla, den wir uns aber erst für morgen vornehmen.

Ein paar weitere Impressionen vom Advent-Sonntag:

Unterm riesigen Gummibaum – ein aufmerksamer französischer Tourist hatte die Idee für das Foto.. 😍

Und wo verbringen die Sevillaner gern den Sonntag? Und wir dann auch? Im Parque de María Luisa. Er entstand zur Ibero-Amerikanischen Ausstellung 1929. Dazu gehört die Plaza de España, welche nicht nur ein Platz, sondern auch ein Gebäude ist. Und was für eines!

Der in elegantem Halbkreis angelegte Palacio Español vereint geschickt ein Sammelsurium aller spanischen Stilelemente. Die an den Bau gesetzten bunten Kachelbänke sind geschichtlichen Höhepunkten jeweils einer spanischen Provinz gewidmet. Ich zeige euch ein paar..

… auf jeden Fall auch Valladolid! 🤗

Zuletzt Sevilla:

Abends noch ins volkstümliche Barrio de Triana:


Höhepunkte und Impressionen vom nächsten Tag:

Metropol Parasol, ‚Las Setas‘ (die Pilze), eine stylische Holzkonstruktion aus dem Jahr 2011, welche die Plaza de la Encarnación überspannt. Entworfen vom deutschen Architekten J.M. Hermann.

Heute ein neuer Parkplatz fürs Womo am Torre Sevilla (180m hoch).

Alcázar (UNESCO-Welterbe). Ein orientalischer Festungspalast, so scheint es auf den ersten Blick. Die Grundzüge der Anlage, die als älteste Königsresidenz ganz Europas gilt, gehen tatsächlich noch auf eine maurische Burg zurück. Der eigentliche Palast stammt jedoch aus christlicher Zeit. Pedro I., der Grausame ließ ihn ab 1364 erbauen.

Alles ist so groß und großartig, die Gebäude, die unermesslichen Verzierungen, die Ausstellungen in den Gebäuden, die Innenhöfe, Brunnen, die Gartenanlagen. Irgendwann können wir einfach nicht mehr…

Und ein letzter Programmpunkt steht an. Im Ticketpreis unserer Sightseeing-Tour wird das Acuario angeboten. Das weckt natürlich unser Interesse. Noch einmal die Kopfhörer auf und „Hop on!“

Das Aquarium zeigt auf sehr moderne Art die verschiedensten Lebensräume im Wasser auf der ganzen Erde. Haifische und deren Brut, Quallen und Blumentiere, Tiere der Mangroven usw. Wir sind beeindruckt – auch eine schöne Erinnerung an Sevilla.


Und was wir uns zum Abschied von Sevilla im begehbaren weihnachtlichen Lichterkegel wünschen, darf man, so heißt es, nicht verraten. 🙂

Bis bald – bleibt gesund, das wünschen wir jedenfalls euch!