Hallo Januar! Die ‚Herbstreise‘ ist im nächsten Jahr angekommen und nähert sich somit langsam dem geplanten Ende. Obwohl man auch wunderbar in Spanien überwintern könnte… Vielleicht ein andermal. 🙂

Unsere ‚Schritte‘ werden größer, das Womo fährt eine längere Strecke pro Tag, aber die Orte bleiben genau so interessant, schön und erwähnenswert. Und deshalb zeigt Donnamattea sie euch. Übrigens alle Übernachtungsplätze mit der sehr nützlichen App ‚park4night‘ gefunden (hier).

1. Standplatz am Monasterio Santa Eulalia bei Totana (Murcia) mit kleiner Wanderung zum Mirador de La Virgen Blanca und Mirador del Corazón de Jesus. So viele Segnungen am Wegesrand im neuen Jahr können ja kein Zufall sein…


2. Standplatz am Monasterio de Santa Ana del Monte (Murcia), auch ein sehr liebevoll gestalteter, übrigens perfekt behindertengerechter Picknickplatz bei einem nahen Kloster, welches die Seele anspricht.


3. Nach wieder sehr stürmischer Fahrt ein direkt am Meer gelegener hübscher Standplatz, ca. 50km nördlich von Valencia bei Nules:


4. Und noch einmal, ca.100km weiter nördlich bei Alcanar, schon in Katalonien stehen wir dieses Mal ganz direkt, in 10 Meter Höhe über den heranrollenden Wellen. Wir hören sie die ganze Nacht ans Ufer schlagen bzw. sie bringen uns seltsamerweise gut in den Schlaf. Wunderbare Rundumsicht aus dem Womo. Und morgens schafft es Donnamattea tatsächlich, einen Sonnenaufgang zu fotografieren. Abschied vom Meer…


5. Castell de Castellet, ca. 50km südlich vor Barcelona, der Hauptstadt von Katalonien. Eine kleine Wanderung schließt sich an.


6. Figueres

Die letzte Stadt auf unserer Route vor der Grenze nach Frankreich. Wir parken am Castell de Sant Ferran. Aber eigentlich fährt man nach Figueres wegen Salvador Dalí! Der exzentrische katalanische Künstler wurde in Figueres geboren und liegt hier begraben. Sein Grab befindet sich im Untergeschoss des von ihm entworfenen Museums.

Das Teatre-Museu Dalí entstand aus den Ruinen des im Spanischen Bürgerkrieg zerstörten Stadttheaters. Das Kunstmuseum selbst ist ein Kunstwerk im surrealistischen Stil des Künstlers. Wenn im Sommer Tausende vor dem Eingang Schlange stehen, dann ist Geduld gefragt. Das Theatermuseum Dalí ist eines der am meisten besuchten Museen in Spanien. Auch wer kein absoluter Dali-Fan ist, der Besuch wird sich lohnen.

Reisen nach Spanien

Wir besuchen das Museum dennoch nicht. Wir waren schon einmal dort. Vor fast sechs Jahren. Damals entstand dazu Donnamatteas zweiter (!) Blog-Beitrag als ziemlich unbedarfte Anfänger-Bloggerin: Salvador Dalí. Der heutige ist übrigens ihr 208. Blogpost. 🙂

Am Abend noch surrealistischer:

Ein paar Einblicke in Dalís Schaffen anhand meiner erstandenen Postkarten, bevor diese auf Reisen gehen 😉 :

Mit dem von Donnamattea verfremdeten (!) berühmtesten Bild von Dalí : Die Beständigkeit der Erinnerung (auf spanisch La persistencia de la memoria), auch Die zerrinnende Zeit oder Die weichen Uhren genannt (Wikipedia), verabschiedet sie sich. Aus Spanien.

¡Adiós España!


A = Totana; B = Monasterio de Santa Ana del Monte; C = Nules; D = Alcanar; E = Castell de Castellet; F = Figueres